Umfrageergebnis anzeigen: Auf welchem Platz wird Ryan Hunter-Reay die Saison beenden ?

Teilnehmer
6. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • 1. - er holt die Meisterschaft

    3 50,00%
  • 2.

    1 16,67%
  • 3.

    2 33,33%
  • 4. oder weniger

    0 0%
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Edmonton

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard Edmonton

    Im letzten Jahr feierte Penske einen Doppelsieg auf dem Edmonton City Centre Airport. Etwas in dieser Art wird sich Ryan Briscoe wünschen, der am Sonntag zum 100. Mal an den Start geht. Für das Rennen steht den Fahrern 120 Sekunden der Push-to-Pass Knopf zur Verfügung. Wer sich das neue Streckenlayout von 2011 nochmals in Erinnerung rufen möchte, findet es anbei unter der "Circuit Map". Falls Ryan Hunter-Reay das Kunststück mit vier Siegen in Folge schafft, wäre er der fünfte Fahrer seit 1990 mit dieser Serie im US-Formelsport. Die anderen vier sind Al Unser Jr. (1990), Alex Zanardi (1998), Cristiano da Matta (2002) und Sebastien Bourdais (2006).


    Circuit Map: http://www.indycar.com/~/media//Indy...1-EDM-TrackMap

    Entry-List: http://www.indycar.com/~/media//File...-EDM-EntryList

    Highlights 2011: http://www.youtube.com/watch?v=q-DxCzBZNpo&hd=1


    Training: Freitag, 18.50 - 19.50 Uhr & 22.30 - 23.30 Uhr
    Training: Samstag, 17.00 - 18.00 Uhr

    Qualifikation: Samstag, 21.00 Uhr

    Indy Lights: Samstag, 23.30 Uhr

    Rennen: Sonntag, 20.45 Uhr


    letzte Sieger
    2011 - Will Power
    2010 - Scott Dixon
    2009 - Will Power
    2008 - Scott Dixon

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Wie mittlerweile an jedem Rennwochenende gibt's wieder einige (vorsorgliche) Motorenwechsel. Dieses Mal werden Ryan Hunter-Reay, Scott Dixon und Simona de Silvestro nach der Quali um 10 Plätze nach hinten versetzt.

    Als Einstimmung noch das Video zu Practice 2 mit einer leicht brenzligen Situation zwischen Power und Helio bei 3:31 Min.
    http://www.youtube.com/watch?v=y7pFC1AmAmc&hd=1

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Hunter-Reay fuhr die Bestzeit im Qualifying, durch die Rückversetzung erbt allerdings Franchitti den ersten Startplatz. Um das neuste Motorenupgrade von Chevrolet nutzen zu können, nimmt man bei Will Power ebenfalls eine +10 in Kauf!

    Startaufstellung

    1. Dario Franchitti
    2. Ryan Briscoe
    3. Takuma Sato
    4. Alex Tagliani
    5. Helio Castroneves
    6. Simon Pagenaud
    7. Rubens Barrichello
    8. Graham Rahal
    9. James Hinchcliffe
    10. Justin Wilson
    11. Ryan Hunter-Reay (+10 Pos.)
    12. Sebastien Bourdais
    13. Josef Newgarden
    14. James Jakes
    15. Marco Andretti
    16. EJ Viso
    17. Will Power (+10 Pos.)
    18. Scott Dixon (+10 Pos.)
    19. Charlie Kimball
    20. JR Hildebrand
    21. Tony Kanaan
    22. Ed Carpenter
    23. Mike Conway
    24. Oriol Servia (+10 Pos.)
    25. Simona de Silvestro (+10 Pos.)
    Geändert von Roli (22.07.2012 um 17:28 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.02.2008
    TSF-Team
    #12 McLaren Motorsports
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Oh man Power nur von 17.

    Das gibt das nächste Ergebnis zu vergessen für ihn.
    Da schwächelt Ganassi mal ein Jahr und Penske schafft es voraussichtlich nicht den Titel zu holen.

    Ganassi hat das Indy500 gewonnen und Andretti voraussichtlich den Titel und Penske???
    Mal wieder nichts.
    F1 Tippspielsieger 2013,2014
    Tippspielsieger 2009,2011
    TSF-Siege:
    1.Sieg/5.Sieg/6.Sieg 2010/2017/2018 Sonoma
    2.Sieg 2011 Phoenix 1
    3.Sieg 2013 Martinsville 2
    4.Sieg 2014 Richmond 1

  5. #5
    SCN
    Registriert seit
    15.10.2006
    Renommee-Modifikator
    21

    Standard

    Franchitti zum vierten Mal auf Pole, Hunter-Reay zum vierten Mal in der Victory Lane? Mal sehen was es heute Abend gibt. Mit einem Podium oder Abschneiden vor Power in den Top 10 wäre ich schon zufrieden heute.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2006
    Ort
    Ruhrpott
    TSF-Team
    #71 Bullitt Racing Team
    Renommee-Modifikator
    23

    Standard

    Guckt noch jemand auf 247? Ich habe immer wieder Lags, bei euch auch?

    edit: Mit EU Server geht's jetzt. Beim neuen Layout hab ich vergessen das umzustellen.
    Geändert von #71 Bobby Labonte (22.07.2012 um 21:05 Uhr)
    Tippspielsieger 2006 | Tippspiel Runner-Up 2010

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Ein komplett grünes Rennen, Gratulation an Helio!

    Endergebnis

    1. Castroneves
    2. Sato
    3. Power
    4. Rahal
    5. Tagliani
    6. Franchitti
    7. Hunter-Reay
    8. Briscoe
    9. Wilson
    10. Dixon
    11. Conway
    12. Hinchcliffe
    13. Barrichello
    14. Andretti
    15. Bourdais
    16. Viso
    17. Newgarden
    18. Kanaan
    19. Kimball
    20. Pagenaud +1 Lap
    21. Hildebrand +1
    22. Carpenter +1
    23. de Silvestro +2
    24. Servia Mechanical
    25. Jakes Mechanical
    Geändert von Roli (23.07.2012 um 00:50 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.02.2008
    TSF-Team
    #12 McLaren Motorsports
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Auch von mir GW an Helio

    Der Sieg wird ihm gut tun.Aber auch sehr gute Ergebnisse für Sato und Power.

    Will von 17 auf 3. Hät ich ja nie für möglich gehalten.
    F1 Tippspielsieger 2013,2014
    Tippspielsieger 2009,2011
    TSF-Siege:
    1.Sieg/5.Sieg/6.Sieg 2010/2017/2018 Sonoma
    2.Sieg 2011 Phoenix 1
    3.Sieg 2013 Martinsville 2
    4.Sieg 2014 Richmond 1

  9. #9
    SCN
    Registriert seit
    15.10.2006
    Renommee-Modifikator
    21

    Standard

    Es scheint ein Dreikampf zu werden. Wobei ich Dixon auch noch auf der Rechnung habe. Der hat in letzter Zeit einfach nur richtig Pech. In Toronto versagt der Motor komplett und gestern geht er kurz aus, wodurch er ordentlich Zeit verlor. Die Strategie von Penske Racing ist gestern hingegen voll aufgegangen. In Edmonton kann man gut überholen, daher hat man lieber vor diesem Rennen den Motor gewechselt. Dass es der gute Power aber ohne Gelbphase bis auf Rang 3 schafft, hätte ich nicht gedacht. War schon eine starke Vorstellung.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •