Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: IndyCar Saison 2011

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.04.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Zitat Zitat von LittleE1975 Beitrag anzeigen
    Die sind in UK viel weiter als wir,
    sowas ähnliches wie die GEZ hier gibt es dort nicht. Zu fast jedem normalen Sender gibts eine HD Version

    Das ist nicht richtig. In Großbrittanien hat das System eine gewisse Verwantheit mit dem unseren.
    Unter der Dachmarke TV-Licensing (http://www.tvlicensing.co.uk/) muß eine jährliche Lizenz gekauft werden, für einen Farbfernseher sind das aktuell 145.50 Pfund (ca. 170 Euro). Die gilt pro Haushalt einmalig, sobald es dort z.B. Fernseher, Laptop oder entsprechendes Handy gibt. (Eine Schwarz-Weiß Lizenz gibt es übrigens für 50 Pfund ;-) ).

    Größter Unterschied: Schwarzsehen ist in Großbrittanien eine Straftat und kann mit Gefängnis bestraft werden. Wobei die Verurteilungen immer weiter rückläufig sind, seitdem das System 1991 privatisiert wurde und die Eintreiber (wie in Deutschland) keine hoheitlichen Rechte mehr haben.
    Nette Zahl aus Wikipedia: 1994 waren 57 % aller strafgerichtlichen Verurteilungen von Frauen aufgrund einer Anklage wegen Gebührenhinterziehung.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    NRW
    TSF-Team
    Junior Motorsports
    Renommee-Modifikator
    23

    Standard

    Zitat Zitat von VierRinge Beitrag anzeigen
    Das ist nicht richtig. In Großbrittanien hat das System eine gewisse Verwantheit mit dem unseren.
    Unter der Dachmarke TV-Licensing (http://www.tvlicensing.co.uk/) muß eine jährliche Lizenz gekauft werden, für einen Farbfernseher sind das aktuell 145.50 Pfund (ca. 170 Euro). Die gilt pro Haushalt einmalig, sobald es dort z.B. Fernseher, Laptop oder entsprechendes Handy gibt. (Eine Schwarz-Weiß Lizenz gibt es übrigens für 50 Pfund ;-) ).

    Größter Unterschied: Schwarzsehen ist in Großbrittanien eine Straftat und kann mit Gefängnis bestraft werden. Wobei die Verurteilungen immer weiter rückläufig sind, seitdem das System 1991 privatisiert wurde und die Eintreiber (wie in Deutschland) keine hoheitlichen Rechte mehr haben.
    Nette Zahl aus Wikipedia: 1994 waren 57 % aller strafgerichtlichen Verurteilungen von Frauen aufgrund einer Anklage wegen Gebührenhinterziehung.
    Das hab ich nicht gewusst mit der Gebühr,
    noch nie was von gehört. Danke für die Aufklärung. Das mit dem Schwarzsehen wusste ich, Rupert Murdoch und seine Mannen sind da ohne Skrupel gegen vor gegangen wenn jemand auch nur versucht hat sein NDS zu knacken.

  3. #23
    SCN
    Registriert seit
    15.10.2006
    Renommee-Modifikator
    22

    Standard

    Ryan Hunter-Reay hat einen Mehrjahresvertrag bei Andretti unterschrieben. Sponsor wird DHL.

    PS: Dass er bleiben wird, war ja bereits klar. Sponsorenpaket war aber bisher unklar. DHL wird als Co-Primary auftreten und offizieller Partner von Andretti.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Hamm
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich weiss, die Nachricht ist etwas älter (vom letzten Freitag um genau zu sein), aber Gil de Ferran hat sein Team zugesperrt. Die Pläne mit Tony Kanaan eine komplette Saison zu bestreiten mussten wegen gestrichen werden, da die "De Ferran-Dragon"-Gruppe nicht genügend Sponsorengeld hat zusammentrommeln können. Der Schmerz sitzt tief, so de Ferran, da man erst noch stolz gewesen sei, das man alle Mitarbeiter über den Winter halten konnte und mit der Entwicklingsarbeit für die kommende Saison schon sehr weit gekommen ist. Die Chance das es doch noch klappen könnte schließt der Indycar-Star inzwischen als "sehr unwahrscheinlich" aus.

    [Quelle: AUTOSPORT.com]

    Für die nächsten Jahre ist ein Abstecher nach Europa erst einmal kein Thema (wie das AUTOSPORT Magazine berichtet). Randy Bernard sagte, das man nun erst einmal den Fokus auf Amerika setzt. Es mache keinen Sinn Events abzuhalten, wenn der Großteil der amerikanischen Bevölkerung im Bett liegt. Meiner Meinung nach ist das genau der richtige Weg und ich bin heilfroh das es Beranrd gibt, nach dem ganzen Stillstand der letzten Indycar-Jahre.

    Was er einführt and anfasst hat Hand und Fuss. Er möchte zuerst einmal in Amerika das Produkt IndyCar (vor allem für die Sponsoren) wieder schmackhaft machen. Das hat oberste Priorität. Deswegen flog auch der Japan-Event aus dem Kalender. Generell schloß er aber Rennen in Eurospa in den nächsten Jahren nicht aus.
    http://img127.imageshack.us/img127/1869/19012am5.png

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Kein Live-Stream auf indycar.com in diesem Jahr

    Because of network TV contracts, live streaming video of practice (outside of the Indianapolis 500), qualifying and races won’t be available this season.

    http://www.indycar.com/news/show/55-...ndycar-nation/

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.02.2008
    TSF-Team
    #12 McLaren Motorsports
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ja leider echt schade

    War eine gute Alternative besonders wenn nicht ABC/ESPN übertragen hat.
    F1 Tippspielsieger 2013,2014
    Tippspielsieger 2009,2011
    TSF-Siege:
    1.Sieg/5.Sieg/6.Sieg 2010/2017/2018 Sonoma
    2.Sieg 2011 Phoenix 1
    3.Sieg 2013 Martinsville 2
    4.Sieg 2014 Richmond 1

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    15.10.2006
    Ort
    Ruhrpott
    TSF-Team
    #71 Bullitt Racing Team
    Renommee-Modifikator
    24

    Standard

    Firestone bleibt jetzt doch bei den Indycars, sogar bis Ende 2013. Bei der Lucky Dog Regelung ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

    http://motorsport-total.com/usracing..._11031201.html
    Tippspielsieger 2006 | Tippspiel Runner-Up 2010

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Barber Motorsports Park - Practice 1

    1. Will Power 1:12.716
    2. James Hinchcliffe 0.157
    3. Helio Castroneves 0.264
    4. Mike Conway 0.317
    5. Ryan Briscoe 0.382
    6. Ryan Hunter-Reay 0.470
    7. Scott Dixon 0.609
    8. Dario Franchitti 0.861
    9. Oriol Servia 0.885
    10. Alex Tagliani 0.904
    11. Marco Andretti 0.941
    12. Danica Patrick 0.994
    13. Justin Wilson 1.050
    14. Vitor Meira 1.057
    15. Sebastien Bourdais 1.060
    16. Takuma Sato 1.169
    17. Simona de Silvestro 1.202
    18. Charlie Kimball 1.325
    19. Graham Rahal 1.372
    20. EJ Viso 1.431
    21. Sebastian Saavedra 1.656
    22. Ana Beatriz 2.361
    23. JR Hildebrand 2.584
    24. James Jakes 3.724

    In den ersten zwei Trainingsstunden dieser Saison waren Oriol Servia (40 Runden) und Ana Beatriz (37) die fleißigsten, während Scott Dixon (13), Dario Franchitti & JR Hildebrand (je 17) nicht so viel Zeit auf der Strecke verbrachten.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Hamm
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich will an dieser Stelle wirklich mal eine Lanze für Indycar Boss Randy Bernard brechen. Die IndyCar kann gottfroh sein das sie ihn haben. Der hat in zwei Jahren geschafft was Tony George in seinem gesamten Leben nicht auf die Kette bekommen hätte. Ich bin immer wieder positiv überrascht und erfreut wenn ich lese was Bernard alles auf die Wege bringt. Natürlich ist es hier und da nicht umstritten, aber das schöne ist ja, das seine Entscheidungen im nachhinein alle Sinn machen.

    Er hat Chevrolet zurückgebracht, die neue Chassisgeneration (wenn auch gewöhnungsbedürftig) sind ein Schritt in die richtige Richtung. Firestone bleibt nun als Reifenlieferant, er möchte die IndycRas erstmal in Amerika festigen um Sponsoren wieder die IndyCar-Serie schmackhaft zu machen. Alle überflüssigen Dinge wurden abgeschafft, man merkt das überall ein Umschwung stattfindet.

    Der Mann ist für die Serie Gold wert und wenn einer die IndyCars weder zu altem Ruhm führen kann dann er und das ganz ohne Star-Allüren wie sie ein Tony George hatte. Und das wichtigste: Mit ihm kann man reden und er hat keinerlei Berührungsängste Lehren von anderen Serienorganisatoren anzunehmen und wertvolle Gespräche zu führen.

    Das alles ist Balsam auf die Wunden der amerikanischen single-seater Serie, welche unter der Leitung eines Tony George eigentlich schon dem Untergang geweiht war.

    --- --- ---

    EDIT:
    =======

    Bildergalerie 2011 Barber Open Test
    Geändert von ZachSpeed Racing (14.03.2011 um 23:27 Uhr)
    http://img127.imageshack.us/img127/1869/19012am5.png

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.06.2007
    Renommee-Modifikator
    18

    Standard

    Barber Motorsports Park - Practice 2

    1. Will Power 1:12.506
    2. Scott Dixon 0.048
    3. Justin Wilson 0.174
    4. Helio Castroneves 0.271
    5. Ryan Briscoe 0.466
    6. EJ Viso 0.511
    7. James Hinchcliffe 0.542
    8. Ryan Hunter-Reay 0.599
    9. Alex Tagliani 0.613
    10. Graham Rahal 0.631
    11. Dario Franchitti 0.647
    12. Takuma Sato 0.686
    13. Oriol Servia 0.748
    14. Marco Andretti 0.753
    15. Sebastien Bourdais 0.785
    16. Mike Conway 0.899
    17. Simona de Silvestro 0.949
    18. Charlie Kimball 0.977
    19. Sebastian Saavedra 1.296
    20. Danica Patrick 1.362
    21. Vitor Meira 1.735
    22. JR Hildebrand 2.048
    23. James Jakes 2.272
    24. Ana Beatriz 3.082

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •